Die visuelle Inspektion ist eine der einfachsten Möglichkeiten zur Beurteilung des Zustands von Kfz -Timinggürtel . Beginnen Sie, indem Sie den Zahnriemen im Motorraum befinden, normalerweise unter einer Schutzabdeckung. Untersuchen Sie den Gürtel genau auf sichtbare Anzeichen von Schäden. Suchen Sie nach Rissen, Spaltungen oder Ausfransen entlang der Oberfläche des Gürtels. Im Laufe der Zeit können sich die Exposition gegenüber Wärme, Reibung und Motorölen verschlechtert. Verglasung oder ein glänzendes Aussehen auf der Oberfläche des Gürtels kann ebenfalls auf Verschleiß hinweisen. Diese Oberflächenprobleme legen nahe, dass sich der Gürtel schwächst und bald scheitern kann. Wenn Sie eines dieser Zeichen erkennen, kann es an der Zeit sein, den Gürtel zu ersetzen.
Zahnriemen bestehen aus verstärktem Gummi, die mit zunehmendem Alter anfällig für Risse oder Spalten sein können. Im Laufe der Zeit kann der Gürtel spröde werden und anfangen zu brechen, insbesondere entlang der Kanten oder Rippen. Überprüfen Sie die Rippenseite des Gürtels vorsichtig (die Seite, die die Riemenscheiben kontaktiert) auf kleine Risse oder Spaltungen, die möglicherweise auftreten, wenn sich der Gürtel abdehnt. Risse zeigen normalerweise, dass der Gürtel seine Flexibilität verloren hat und bald brechen könnte. Wenn diese Risse weit verbreitet oder tief sind, ist das Ersetzen des Zahnriemens unerlässlich, um ein katastrophales Versagen zu verhindern.
Die Spannung des Zahnriemens ist für den ordnungsgemäßen Betrieb von entscheidender Bedeutung. Ein übermäßig enger oder loser Gürtel kann Probleme wie vorzeitiger Verschleiß, Ausrutschen oder Fehlausrichtung von Motorkomponenten verursachen. Um die Spannung zu überprüfen, drücken Sie vorsichtig auf den Gürtel zwischen zwei Riemenscheiben. Ein gut gefragter Gürtel sollte sich fest anfühlen, aber immer noch ein geringes Maß an Geben haben. Wenn sich der Gürtel zu eng anfühlt, kann er ein Problem mit dem Spanner oder einer unsachgemäßen Installation anzeigen. Wenn es sich umgekehrt zu locker anfühlt, kann dies darauf hinweisen, dass der Spanner versagt, der Gürtel gedehnt hat oder dass es Zeit für einen Ersatz ist. Wenn die Spannung falsch ist, sollte sie sofort behandelt werden, um Probleme mit dem Timing von Motoren zu vermeiden.
Ungewöhnliche Geräusche, die aus dem Timing -Gürtelbereich wie Quietschen, Zwitschen oder Schleifen ausgehen, sind oft ein Zeichen für ein Problem. Die Zahnriemen sollten unter normalen Bedingungen leise funktionieren. Ein quietschendes oder hohes Geräusch kann darauf hinweisen, dass der Gürtel zu eng, zu locker ist oder abgenutzt oder glasiert ist. Dies könnte auch ein Zeichen für Probleme mit den Zahnriemenscheiben wie Fehlausrichtung oder unzureichender Schmierung sein. Es ist wichtig, rauschübergreifende Rauschen umgehend zu untersuchen, da es einen möglichen Ausfall des Gürtels oder verwandten Komponenten wie dem Spanner signalisieren kann.
Öllecks können die Leistung und die Lebensdauer eines Zahnriemens erheblich beeinflussen. Wenn Öl oder Kühlmittel von Motorkomponenten wie der Nockenwellendichtung oder der Kurbelwellendichtung auf den Gürtel austritt, kann der Gürtel bei der Übertragung von Gürtel rutschig und weniger effektiv werden. Ein rutschiger Timinggürtel kann ausrutschen oder falsch ausgerichtet sind, was zu Leistungsproblemen oder einem Misserfolg führt. Überprüfen Sie den Zeitgürtel, um Anzeichen von Öl-, Kühlmittel- oder Fettansammlung zu erhalten. Wenn Sie Lecks bemerken, sollten diese sofort festgelegt werden, und der Zahnriemen sollte auf Schäden geprüft werden, die durch die Exposition gegenüber diesen Flüssigkeiten verursacht werden.
Die korrekte Riemenausrichtung ist für das ordnungsgemäße Timing des Motors von entscheidender Bedeutung. Eine Fehlausrichtung kann ungleichmäßige Verschleiß, vorzeitiger Versagen oder sogar einen Bruch des Zahnriemens verursachen. Beachten Sie, um die Ausrichtung zu überprüfen, den Weg des Gürtels an den Riemenscheiben. Der Zahnriemen sollte direkt über alle Riemenscheiben verlaufen, ohne merkliche Abweichungen oder Schießerei. Wenn der Gürtel außerhalb der Mitte zu sein scheint oder sich fehl am Platz verschoben hat, könnte dies darauf hinweisen, dass eine Riemenscheibe beschädigt ist, ein Spanner fehlschlägt, oder es gibt ein Ausrichtungsproblem, das angegangen werden muss. Eine Fehlausrichtung führt häufig zu einer ungleichmäßigen Spannung, was zu weiteren Problemen im Zeitverfahren führen kann.